Das Klima unserer Erde verändert sich rasant. Wir alle sind gefragt, unseren Planeten zu schützen und alles zu tun, um die Erde für unsere nachfolgenden Generationen lebenswert und in ihrer unglaublichen Schönheit zu erhalten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist ein bedeutender Schritt, um die Umwelt zu schützen und wir alle sind aufgefordert, daran teilzunehmen.
Als Unternehmen sehen wir uns auch in der Verantwortung und leisten einen nachhaltigen Beitrag für den Klimaschutz. Dazu haben wir durch eine exakte Erfassung unseren ökologischen Fußabdruck errechnet. Von der Erstellung unserer Drucksorten, über den Energieverbrauch für Heizung und Beleuchtung bis hin zu allen Autofahrten und Flügen unserer Mitarbeiter ist jedes Detail in die Berechnung eingeflossen. Wir forcieren die Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen und in der Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern proaktiv (Papierloses Office, E-Mail Reiseunterlagen, etc.).
Nach intensiven Überlegungen und Abwägungen, wie unser Beitrag effizient wirken kann, haben wir uns für ein Projekt der Miller Forest entschieden und unterstützen die Wiederaufforstung in Paraguay. Der Urwaldanteil dort ist in den letzten 50 Jahren von 80% der Landesfläche auf weniger als 10% gesunken.
Bis jetzt konnten wir bereits mehrere tausend neue Bäume pflanzen lassen. Das sind zwei Bäume für jede Tonne CO2 und sie lassen unser Unternehmen klimaneutral arbeiten. Jeder bislang für uns gepflanzte Baum gleicht klimaschädliches CO2 aus.
Als verantwortungsvolles Touristikunternehmen wissen wir, wie wunderbar unsere Welt ist, wie unvergesslich schön und eindrucksvoll Reisen sein können. Unseren Kunden möchten wir das auch in Zukunft ermöglichen und gleichzeitig mit unserer Initiative einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Tipp 1: Wenig Gepäck
Je schwerer Taschen und Koffer, desto mehr CO2 fällt an. Bitte daher nur soviel einpacken, wie auch wirklich nötig ist.
Tipp 2: Wasser sparen
Achte auf einen geringen Wasserverbrauch. Kein über- mäßig langes Duschen und bitte Handtücher möglichst mehrere Tage verwenden, um tägliches Waschen zu vermeiden.
Tipp 3: Müll vermeiden
Wiederverwendbare Taschen & die eigene wiederbefüllbare Trinkflasche verwenden. Bitte auch keinen eigenen Müll wie leere Shampoo-Flaschen im Urlaubsland hinterlassen. Oft sind dort kaum entsprechende Anlagen für Müllentsorgung.
Tipp 4: Dein "Bauchgefühl"
Ein Großteil des Mülls entfällt auf die Gastronomie. Achte gerade bei Buffetrestaurants nur soviel auf den Teller zu packen, wie auch in deinen Magen passt.
Tipp 5: Sonnencreme
Chemische Substanzen in viele Cremes schaden dem Meer. Bitte beim Kauf auf ausreichend UV-Schutz achten und das die Stoffe Oxybenzon und Octocryl nicht enthalten sind.
Tipp 6: CleanUps
Nimm bei jedem Strandbesuch drei Plastikmüll-Teile mit und enstorge Sie. Immer mehr Reisende halten sich an diese Initiative und bewirken damit gemeinsam etwas nachhaltiges.
Tipp 7: Dein Beitrag
Unterstütze Organisationen für den Klimaschutz wie atmosfair oder myclimate, bei denen du einen freiwilligen Beitrag zum Ausgleich der durch deine Reise verursachten CO2-Emissionen leisten kannst.